NETZHAUTDIAGNOSTIK UND THERAPIE

Mit ihren Sinneszellen hat die Netzhaut die Funktion eines Kamerafilms. Störungen der Netzhaut können deshalb zu Sehstörungen und im Extremfall zur Erblindung führen. Die Prüfung der Netzhaut ist ein wichtiger Bestandteil der augenärztlichen Untersuchung.


Zur Untersuchung der Netzhaut werden die technischen Hilfsmittel immer wichtiger. Mit dem Schnittbildverfahren können Makulaveränderungen früh erfasst und behandelt werden. In unserer Praxis steht ein hochauflösendes Spectralis-OCT der neuesten Generation im Einsatz.

Netzhautdiagnostik - ÓMMA Augenklinik - Zürich 2

Blick auf eine normale Netzhaut (Infrarotbild). Gut sichtbar sind die Blutgefässe. Links ist der Sehnerv zu erkennen. In der Bildmitte sieht man die zentrale Netzhaut (Makula).

Netzhautdiagnostik - ÓMMA Augenklinik - Zürich 1

Querschnitt durch die Makula (OCT-Bild). Das eigentliche Sehzentrum ist als Vertiefung erkennbar.